Der große Katzenstreu-Vergleich: Die versteckte Gesundheitsgefahr im Katzenklo — und wie du deine Katze endlich davor schützt.
Wir alle achten darauf, unsere Katzen mit bestem Futter, Liebe und einem sicheren Zuhause zu versorgen. Doch wahre Fürsorge hört nicht bei der Futterschale auf.
Was viele vergessen: Die Wahl der richtigen Katzenstreu ist ein entscheidender Teil der Gesundheit deiner Katze.
Staub, harte Körner, künstliche Duftstoffe — all das kann die Gesundheit deiner Katze langfristig belasten. Sie atmet diese reizenden und belastenden Stoffe täglich ein, läuft darüber, verschluckt sie beim Putzen ihrer Pfoten und verteilt die Rückstände in der ganzen Wohnung.
Du hast so viel Zeit investiert, das beste Futter zu finden. Warum solltest du beim Katzenstreu Kompromisse eingehen? Deine Katze vertraut dir — gerade bei den Dingen, die sie nicht selbst auswählen kann.
Wir haben fünf beliebte
Streus getestet...
Und sie nach den 5 wichtigsten Gesundheits- und Umwelt-Säulen bewertet:
✅ Tierärztlich geprüft und empfohlen
✅ Nahezu staubfrei – ideal für sehr empfindliche Katzen
✅ Sehr geringe Pfotenhaftung - deutlich weniger Zeitaufwand beim Putzen
✅ 100 % pflanzlich, kompostierbar & über Toilette entsorgbar
✅ Frei von künstlichen Duftstoffen
✅ Sehr ergiebig und sparsam im Verbrauch
✅ 30 Tage Testen
❌ Nur Online verfügbar
❌ bei sehr feuchter Lagerung Klumpverhalten leicht beeinträchtigt
Majescats ist mehr als nur Streu – es ist ein echtes Versprechen an deine Katze. Im Test überzeugt sie mit nahezu staubfreier Anwendung, was die empfindlichen Atemwege deiner Katze schützt und für ein spürbar gesünderes Raumklima sorgt.
Die Streu haftet kaum an den Pfoten – deine Katze trägt nichts durchs Haus, du musst weniger putzen, und das Klo bleibt hygienisch sauber. Auch der völlige Verzicht auf künstliche Duftstoffe macht einen Unterschied: Kein Reiz für den sensiblen Katzengeruchssinn, keine Ablehnung, kein Stress.
Majescats kostet zwar auf den ersten Blick etwas mehr als viele herkömmliche Streus, ist durch die außergewöhnliche Ergiebigkeit aber langfristig sogar günstiger – weniger Nachfüllen, weniger Verbrauch, weniger Müll.
Und das Beste: Sie ist zu 100 % pflanzlich, kompostierbar und kann in kleinen Mengen sogar über die Toilette entsorgt werden.
Das Produkt wurde zudem tierärztlich geprüft – mit dem klaren Fokus auf Gesundheit, Verträglichkeit und Verhalten. Das bedeutet: Die Inhaltsstoffe und Wirkweise wurden von erfahrenen Tierärzten auf Risiken für Atemwege, Haut, Verdauung und Stressverhalten überprüft – und für sehr gut befunden. Kein Wunder also, dass bereits über 20.000 Katzenhalter auf Majescats vertrauen.
Wer seiner Katze wirklich etwas Gutes tun will, zeigt das dort, wo es zählt – im stillen Rückzugsort.
Für uns die klare Nummer 1.
✅ Biologisch abbaubar
✅ Ohne künstliche Duftstoffe
✅ Gute Ergiebigkeit
❌ Leichte Staubentwicklung beim Einfüllen
❌ Holzfasern bleiben manchmal an den Pfoten hängen
❌ Klumpen brechen beim Herausnehmen leicht auseinander
Cats Best wird oft als natürliche Alternative beworben – und tatsächlich punktet es in Sachen Umwelt. Die Streu ist biologisch abbaubar, kompostierbar und kann sogar über die Toilette entsorgt werden. Ein klarer Vorteil für Halter, denen Nachhaltigkeit wichtig ist.
Weniger überzeugend ist die Staubbelastung: Beim Einfüllen und Scharren steigen feine Partikel auf, die besonders in geschlossenen Toiletten spürbar die Atemluft belasten – kein großes Problem für robuste Katzen, aber für Allergiker und empfindliche Tiere nicht optimal.
Die Holzfasern sind recht grob, was viele Katzen beim Laufen oder Scharren als unangenehm empfinden. Die Körner bleiben oft in den Pfoten hängen und landen in der ganzen Wohnung. Auch die Klumpen neigen zum Zerfallen, wodurch beim Reinigen unnötig viel saubere Streu verloren geht – das schmälert die Ergiebigkeit deutlich.
Immerhin wird auf Duftstoffe verzichtet, was der sensiblen Katzennase zugutekommt. Insgesamt eine solide Wahl mit Stärken in der Umweltbilanz, aber mit Schwächen bei Komfort und Staub.
✅ Gute Geruchsbindung bei frischem Wechsel
✅ Verhältnismäßig günstiger Regalpreis
❌ Sehr hohe Staubbelastung
❌ Harte Körner – unangenehm für empfindliche Pfoten
❌ Chemisch behandelte Oberfläche
❌ Keine Klumpkraft – häufiger Komplettwechsel nötig
❌ Nicht biologisch abbaubar
Catsan ist zwar weit verbreitet, zeigt aber deutliche Schwächen: Die Staubbelastung ist hoch – besonders in geschlossenen Toiletten reizt sie Atemwege und Schleimhäute. Die harten, kantigen Körner sind für viele Katzen unangenehm an den Pfoten und werden leicht in der Wohnung verteilt. Umweltfreundlich ist die Streu ebenfalls nicht: Sie ist weder abbaubar noch kompostierbar, der Abbau von Kalk und Sand belastet Natur und Ressourcen. Chemische Zusätze zur Geruchsbindung können sensible Katzen zusätzlich stressen. Da Catsan nicht klumpt, muss sie oft komplett ausgetauscht werden – das ist teuer und erzeugt viel Müll. Keine gute Wahl für gesundheits- und umweltbewusste Halter.
✅ Weiches Laufgefühl
✅ Gute Klumpkraft
❌ Deutliche Staubentwicklung
❌ Chemische Parfümstoffe
❌ Hoher Verbrauch – häufige Komplettwechsel
❌ Umweltbelastung durch Abbau und Entsorgung
Bentonitstreu punktet mit starker Klumpkraft – doch dabei bleibt es auch. Die Staubbelastung ist hoch, besonders beim Einfüllen und Scharren – problematisch für empfindliche Katzen. Die Körner sind zwar weich, kleben aber an Pfoten und werden in der Wohnung verteilt.
Ökologisch ist Bentonit bedenklich: Der Abbau schadet Umwelt und Ressourcen, eine Kompostierung ist nicht möglich. Viele Sorten enthalten zudem Parfümstoffe, die Katzen stressen können. Trotz guter Klumpenbildung ist der Verbrauch durch häufige Komplettwechsel hoch. Für gesundheits- und umweltbewusste Halter keine zeitgemäße Wahl.
✅ Anfangs geruchsbindend
✅ Wirkt zunächst staubarm
❌ Chemisch-stechender Grundgeruch
❌ Hart und unangenehm an den Pfoten
❌ Feine Partikel reizen Schleimhäute
❌ Energieintensive Herstellung
❌ Kein biologischer Abbau, komplette Entsorgung über Restmüll
Silikatstreu wie Tigerino Crystals wirkt modern und saugstark, hat aber deutliche Schwächen. Die harten, kantigen Körner sind für viele Katzen unangenehm – manche meiden das Klo ganz. Beim Scharren steigen feine Partikel auf, die Augen und Atemwege reizen – verstärkt durch den chemischen Geruch
Auch ökologisch fällt Silikat durch: nicht kompostierbar, energieintensiv in der Herstellung und regelmäßig komplett zu wechseln. Das verursacht Müll und Kosten. Für empfindliche Katzen keine empfehlenswerte Lösung.
Am Ende zeigt sich deutlich: Gesundheit hört nicht beim Futter auf. Katzen sind hochsensible Wesen, die sich jeden Tag auf uns verlassen — nicht nur beim Futter, sondern auch dort, wo sie sich am sichersten fühlen sollen: im stillen Rückzugsort ihres Katzenklos.
Unser Test macht klar: Viele herkömmliche Streus setzen deine Katze einer unsichtbaren, aber täglichen Belastung aus — durch Staub, harte Körner, chemische Zusätze oder enorme Umweltbelastung. All das beeinflusst ihre Atemwege, ihre Pfoten, ihr Wohlbefinden und sogar ihr Verhalten.
Das naturreine Gesundheitsstreu von Majescats zeigt, dass es auch anders geht: sanft, nahezu staubfrei, ohne künstliche Düfte, maximal pfotenschonend und dabei umweltfreundlich und ergiebig. Es ist nicht einfach nur eine Streu — es ist eine Entscheidung für mehr Gesundheit, mehr Wohlgefühl und mehr Respekt gegenüber dem Tier, das dir vertraut.
Die wichtigste Erkenntnis? Wer seine Katze wirklich liebt, zeigt das auch bei der Wahl der Streu.
Aktuelle bietet Majescats bis zu 27% Rabatt, der Vorrat von dieser Aktion ist allerdings sehr stark begrenzt und du musst schnell sein!
© 2025 Schnurrzeit - Alle Rechte vorbehalten
Diese Seite steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Meta Platforms, Inc. Facebook ist eine eingetragene Marke von Meta Platforms, Inc. Diese Website wird nicht von Facebook betrieben oder unterstützt.